Have any questions?
+44 1234 567 890
AWA BS – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt
JOBWAY - modulares Angebot für Stellensuchende

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Stellensuche rasch und persönlich: Sie schnüren gemeinsam mit Ihrer JOBWAY-Beratung ein Paket aus Kursmodulen und Einzelberatungen, um sich erfolgreich zu bewerben.
Sie optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen und wissen, auf welche Stellen Sie sich bewerben möchten. Sie nutzen alle Möglichkeiten, um schnell wieder eine Stelle zu finden.
Neues aus dem Bewerbungslabor
Haben Sie Stellensuchende, die beim Erstellen eines Bewerbungsvideos, eines Flyers, einer aussagekräftigen Power-Point-Präsentation und weiterer Unterlagen individuell unterstützt werden möchten?
Wir erarbeiten mit Ihren Klient*innen die gewünschten Unterlagen oder erstellen ein Bewerbungsvideo im Modul Bewerbungslabor von JOBWAY.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck mit dem folgenden Video!
Produced by Tho Luong, Off-Sprecher Ronald Donkers, Bilder www.pixabay.com, www.pexels.com, Musik www.musicfox.com
JOBWAY - Ablauf und Module
• Bewerbungsprozess optimieren
• Handlungsbedarf definieren
• Modulteilnahme organisieren
• individuelle Begleitung planen
Start Zusammenarbeit
Teilnehmende
Deutschsprachige Stellensuchenden, die eines oder mehrere JOBWAY-Angebote (Kursmodule, Bewerbungswerkstatt, Coaching, Laufbahnberatung, Dossierüberprüfung) in Anspruch nehmen möchten.
Voraussetzungen
Die RAV Personalberatung meldet Sie für ein Aufnahmegespräch bei JOBWAY an und stellt dem Job Club Ihre Bewerbungsunterlagen zu.
Ziele des Aufnahmegesprächs
Ziel des Aufnahmegesprächs ist die eine detaillierte Abklärung, welche Module und/oder individuelle Begleitung die Stellensuchenden benötigen.
Dauer
Das Aufnahmegespräch dauert max. 2 Stunden und findet an einem individuell gebuchten Termin statt.
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- Kompetenzen erkennen
- Berufswege auffächern
- Perspektiven entwickeln
- Bildungsmöglichkeiten kennen
Berufliche Standortbestimmung
- einen wenig stringenten Werdegang haben
- Bedarf an Orientierung haben (Was, Wo, Wie)
Voraussetzungen
Sie können Fachbegriffe auf deutsch aus ihrem Berufsalltag verstehen und sich mündlich und schriftlich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- erarbeiten ihr Kandidaten- und Kompetenzprofil ( Persönlichkeit, Erfahrungen, Interessen etc.) und
- wissen, auf welche Unternehmens- und Stellenprofile sie sich bewerben können
Kursdauer
10 Stunden
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- Lebenslauf optimieren
- überzeugendes Dossier erstellen
- aktiv für sich werben
- per E-Mail und online bewerben
Schriftliche Bewerbungskompetenz
Teilnehmende
Stellensuchende, deren Bewerbungsdossier und/oder Lebenslauf nicht vollständig ist und /oder nicht
den branchenspezifischen Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht.
Voraussetzungen
Niveau A: Die Teilnehmenden verstehen die wichtigen Aussagen eines Stelleninserats, können sich schriftlich und mündlich einfach und zusammenhängend äussern und verfügen über PC Kenntnisse.
Niveau B: Die Teilnehmenden haben eine Ausbildung mit EFZ oder auf Tertiärstufe absolviert und verfügen über sehr gute schriftliche Sprachkenntnisse.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- bewerben sich mit einem auf die gewünschte Stelle ausgerichteten Lebenslauf mit passendem Foto
- verfügen bei Bedarf über ein Qualifikationsprofil und integrieren dieses wo sinnvoll im Lebenslauf
- kennen ihre Ressourcen auf der Stellensuche und können diese benennen
- wissen um die besten individuellen Strategien für die Arbeitssuche und wenden diese an
- verfassen und gestalten attraktive, auf die die jeweiligen Stellen bezogene Motivationsschreiben
- wissen, wie sie nach einer Aktivbewerbung telefonisch nachhaken können
Kursdauer
Niveau A: 4 Tage à 4 Stunden (entweder vor- oder nachmittags)
Niveau B: 4 Tage von 9 - 16 Uhr
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- Vorstellungsgespräch optimal vorbereiten
- Sicherheit beim Auftreten gewinnen
- eigene Stärken formulieren
- heikle Fragen gut beantworten
Mündliche Bewerbungskompetenz
Teilnehmende
Stellensuchende, die sich im persönlichen Auftritt unsicher fühlen und/oder die sich besser verkaufen und den Umgang mit besonders heiklen Fragen trainieren möchten.
Voraussetzungen
Niveau A: Sie verstehen deutsche Standardsprache und Fachbegriffe aus ihrem Berufsalltag und können sich mündlich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen äussern.
Niveau B: Die Teilnehmenden haben eine Ausbildung mit EFZ oder auf Tertiärstufe absolviert.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- wissen, wie sie sich gut vorbereiten können auf Vorstellungsgespräche
- können schwierige Fragen gut und selbstbewusst beantworten
- können ihren Werdegang und die Situation der Arbeitslosigkeit nachvollziehbar erklären
- haben Strategien geübt, wie sie sich gut "verkaufen" können
Kursdauer
Niveau A: Das Modul dauert 3 halbe Tage und findet entweder vor- oder nachmittags statt.
Niveau B: Das Modul findet an 2 Tagen von 9 - 16 Uhr statt inkl. einer Stunde Mittagspause.
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- auf Xing + LinkedIn gefunden werden
- durch starkes Profil überzeugen
- berufliches Netzwerk aufbauen
- über Social Media kommunizieren
Digitales Selbstmarketing
Teilnehmende
Stellensuchende, die aufgrund ihrer Bewerbungsstrategie auf XING oder LinkedIn ein professionelles Profil erstellen oder optimieren möchten.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden verfügen über ein komplettes Bewerbungsdossier und haben ihre Bewerbungsstrategie definiert.
Kursziele
Die Teilnehmenden
- filtern die für sie geeignete Plattform heraus und richten ihr eigenes Profil ein
- kennen die Kriterien griffiger Profile und den Einsatz von Keywords
- setzen ihr digitales Profil erfolgversprechend für die Stellensuche ein
Kursdauer
3 aufeinanderfolgende halbe Tage (entweder 8 - 12 Uhr oder 14 - 18 Uhr)
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- sich alternativ/kreativ bewerben
- Medienkompetenz gezielt einsetzen
- Schlüsselkompetenzen visuell darstellen
- Alleinstellungsmerkmale stärken
Bewerbungslabor
Teilnehmende
Stellensuchende, die
– sich mittels bildbezogener Medien bewerben möchten, da diese vom Arbeitsmarkt
erwartet und gefordert werden.
– bereit sind, alternative/kreative Bewerbungsformen für ihre Stellensuche anzuwenden.
– inhaltliche und/oder technische Unterstützung benötigen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden verfügen über eine klare Bewerbungsstrategie. Bildbezogene Bewerbungsformen sind vom Arbeitsmarkt gefordert bzw. für die Stellensuche vorteilhaft und Erfolg versprechend.
– Sie verfügen über gute PC-Kenntnisse und kennen den Umgang mit entsprechenden Programmen.
– Sie arbeiten selbständig und verfügen über eine hohe Eigenmotivation und eine
gute Auffassungsgabe.
Kursziele
Die Stellensuchenden präsentieren sich mittels eines geeigneten Medienformates.
Die Stellensuchenden erhöhen ihre Medienkompetenz sowie die Wirksamkeit ihres Selbstmarketings.
Kursdauer
Das Modul findet in der Regel 1 Mal pro Woche statt. Je nach Thema benötigt es 2 bis 4 Termine, um das Ziel zu erreichen.
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
Produced by Tho Luong, Bilderwww.pixabay.com, www.pexels.com, Musik www.musicfox.com
- verschiedene Bewerbungen erstellen
- Bewerbungen überprüfen lassen
- sich per Post und online bewerben
- von Tipps und Ticks profitieren
Bewerbungswerkstatt
Teilnehmende
Stellensuchende, die Unterstützung beim schriftlichen Bewerbungsprozess brauchen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden verfügen über ein komplettes Bewerbungsdossier.
Ziele
Die Teilnehmenden
- bleiben aktiv im Bewerbungsprozess
- finden ausgeschriebene Stellen und bewerben sich mit einem angepassten Motivationsschreiben
- verfassen Aktivbewerbungen
- erhöhen und stabilisieren ihr Knowhow im schriftlichen Bewerbungsprozess
Dauer
während 12 Wochen jeweils am Montag von 12.15 - 13.45 Uhr oder Dienstag von 18.00 - 19.30 Uhr.
Kontakt
Viviane Detorrenté
061 339 90 09
v.detorrente@jobclub.ch
Vollständige Kursausschreibung:
- intensive Unterstützung im Bewerbungsprozess erhalten
- Umgang mit Kündigung
- Zeugnisse verbessern
- persönliche oder gesundheitliche Fragen klären
- finanzielle Probleme klären
Coaching
Teilnehmende
Stellensuchende, die Bedarf an zusätzlicher individueller Betreuung haben im Hinblick auf eine selbstständige Stellensuche.
Voraussetzungen
Coachingindikation (z.B. bei persönlichen, gesundheitlichen oder finanziellen Problemen, Lese-, Schreib- und Lernschwächen, Kündigungstrauma oder schlechten Arbeitszeugnissen) gegeben und Coaching von RAV-Personalberater/-in genehmigt.
Ziele
Coaching
- stellt fest, wo und wie genau die besondere Thematik den Bewerbungsprozess behindert
- entwickelt mit der betroffenen Personen Lösungen, wie sie sich trotzdem erfolgreich bewerben kann
- empfiehlt und vermittelt bei Bedarf und Interesse weitere Unterstützungsangebote
Dauer
Es werden individuelle Coachingtermine vereinbart. Maximal stehen 12 Stunden zur Verfügung (inkl. Fallführung, Administration und Berichtswesen).
Kontakt
Stefan Felber
061 339 90 03
s.felber@jobclub.ch
Vollständige Ausschreibung:
- Bilanz ziehen
- Teilnahme auswerten
- weitere Schritte definieren
- Abschlussbericht verfassen
Abschluss Zusammenarbeit
Teilnehmende
Alle Stellensuchenden, die eines oder mehrere JOBWAY-Angebote (Kursmodule, Bewerbungswerkstatt, Coaching, Laufbahnberatung, Dossierüberprüfung) in Anspruch genommen haben. Auf Wunsch kann der/die zuständige RAV-Personalberatende teilnehmen.
Ziele des Abschlussgesprächs
Der/die Stellensuchende wertet gemeinsam mit der JOBWAY-Beratung die Teilnahme am JOBWAY-Programm aus, der Abschlussbericht wird vervollständigt und unterschrieben. Der/die Stellensuchende kennt seine nächsten Schritte im Bewerbungsprozess.
Dauer
Das Abschlussgespräch dauert max. 1 Stunde und findet an einem individuell vereinbartem Termin statt.