24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

 

Sozialhilfe

Integrationsprogramm für Sozialhilfeempfangende

Das Programm für den Weg zurück in die Arbeit

Die Angebote für Sozialhilfeempfänger*innen hat Job Club speziell unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Klienten und Klientinnen sowie der Sozialhilfe entwickelt. Die Angebote ermöglichen eine individuelle und bedarfsgerechte Begleitung auf dem Weg zurück in die Arbeit.
Je nach Auftrag und Ziel suchen wir eine Stelle oder Praktika im ersten Arbeitsmarkt, begleiten unsere Klienten und Klientinnen bei der Vorbereitung und während eines Arbeitseinsatzes.

Angebotsübersicht

«Ich habe gelernt wie ich mich besser positionieren kann um einen Job zu erhalten. Mein Coach hat mich stets unterstützt und positiv ermutigt, bis zum Ziel.»

Coaching pur

Ein Angebot für
Stellensuchende, die bereit sind, sich mit der beruflichen und privaten Situation auseinander zu setzen und Unterstützung wünschen.

Voraussetzungen
Auf einfachem Niveau Deutsch verstehen und sprechen.

Inhalte
Coaching pur, Job Coaching, Stellenvermittlung. Beginn mit individueller Klärung der Ziele mit den KlientInnen. Es kann sein, dass das Bewerbungsdossier eine persönlichere und zeitgemässe Gestaltung benötigt, eine berufliche Standortbestimmung und Strategie für den Stellenantritt erarbeitet werden soll, ein Praktikum im 1. Arbeitsmarkt gesucht wird und vieles mehr. Wir versuchen die Situation ganzheitlich zu betrachten um nachhaltige Lösungen zu finden. Der Fokus ist der Stellenantritt. Je nach dem treten wir für unsere KlientInnen auch als Türöffner zu einem Arbeitgeber auf.

Kontakt Basel-Stadt                                                                           
Stefan Felber
061 339 90 05
076 334 46 36
s.felber@jobclub.ch

Kontakt Basel-Land                                                                           
Marie-Thérèse Véron
079 136 73 53
mt.veron@jobclub.ch

Vollständige Kursausschreibung:

«In der Bewerbungswerkstatt lernte ich mehr als ich mir je erträumt habe. Die Leiterin gab mir viel Vertrauen und war immer für mich da.»

Bewerbungswerkstatt

Ein Angebot für
Stellensuchende, die Unterstützung und Begleitung beim Bewerben wünschen und die mit den neuesten Bewerbungstechniken unsicher oder überfordert sind. Sie wollen regelmässig an den Bewerbungen arbeiten und dabei Hilfe erhalten, z.B. bei Formulierungen, elektronischen Bewerbungen, etc.

Voraussetzungen
Computerkenntnisse. Deutsch lesen und schreiben mindestens auf Niveau B1.

Programmziele
Das Bewerbungsdossier wird auf den neusten Stand gebracht, insbesondere auch für elektronische Bewerbungen. Sie erlernen die neuesten Standards und Techniken. Die regelmässige Arbeit an den Bewerbungen bringt ihnen Struktur, Selbständigkeit und eine Optimierung ihres Bewerbungsverhaltens.

Programmablauf
Einmal pro Woche, montags von 12.15 - 13.45 Uhr oder dienstags von 18.00 -19.30 Uhr 
Einstieg jederzeit möglich

Kontakt
Marie-Thérèse Véron
079 136 73 53
mt.veron@jobclub.ch

Vollständige Kursausschreibung:

«Mein Coach hat einen Beratungstermin beim Sportamt organisiert. Nun weiss ich, durch welche Weiterbildungen ich mein Sportlehrerin-Diplom in der Schweiz beruflich nutzen kann.»

JobFam Coaching

Ein Angebot für
alle, bei deren beruflicher Integration die Doppelbelastung Job+Familie eine entscheidende Rolle spielt. 

Voraussetzungen
Deutsch lesen und schreiben möglich. Die Kinderbetreuung ist gewährleistet oder im Verlauf des Projekts erreichbar.

Programmziele
Potenzial für den ersten Arbeitsmarkt erkennen und einen vierwöchigen Arbeitseinsatz planen, leisten und auswerten. Folgeschritte definieren und umsetzen, z.B. Praktika oder Stelle suchen.

Programmablauf
Gesamtdauer: 6 Monate
Drei-Phasen-Modell, bestehend aus einem Mix aus Gruppentreffen + Coaching pur + Arbeitseinsatz. Details siehe Programmbeschrieb.

Kontakt
Stefan Felber
061 339 90 05
076 334 46 36
s.felber@jobclub.ch

Vollständige Kursausschreibung:

«Im Kurs wurde ich gut vorbereitet, so dass ich zeigen konnte was ich drauf habe. Das hat mir die Türe zur Stelle bei Migros geöffnet.»

Verkaufskurs Plus

TeilnehmerInnen
Interessierte Männer und Frauen, die den Einstieg in den Detailhandel erreichen wollen.

Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse, Niveau B1 abgeschlossen, Dialekt verstehen. Bereitschaft zu den Ladenöffnungszeiten zu arbeiten, auch an Samstagen. Die Kinderbetreuung muss gewährleistet sein.

Kursziele
Theoretische und praktische Vorbereitung auf eine Stelle als VerkaufsmitarbeiterIn und/oder KassiererIn im Food oder Non Food Bereich. Im Praktikum branchenspezifische Produktekenntnisse erlernen, erwerben von Berufserfahrung und Referenzen für einen Stellenantritt im Verkauf.

Kursablauf
Abklärungs- und Aufnahmegespräch.
1 Woche Theorie, Montag bis Freitag von 9-12.00 und 13-16.30 Uhr.
Danach 12 Wochen Praktikum in einem Detailhandelsgeschäft je nach Interesse und Eignung. Begleitung durch Jobcoaching während des Praktikums und bei der Stellensuche. Regelmässige Gruppentreffen.

Kontakt
Tanja Kural
061 339 90 04
t.kural@jobclub.ch

Vollständige Kursausschreibung:

Über uns

Job Club ist eine Non-Profit Organisation im Bereich der beruflichen Integration, sozialpartnerschaftlich getragen von Organisationen, die die Arbeitgebenden und die von Stellenlosigkeit betroffenen Personen vertreten.

Kontakt

Verein Job Club
Reinacherstrasse 261
4053 Basel

+41 61 339 90 00

www.jobclub.ch

Socials

Empfehlen Sie uns weiter.

Copyright © Verein Job Club